
Institut für Hygiene und Umweltmedizin der Charité Berlin
Das Institut für Hygiene und Umweltmedizin nimmt die Aufgabe der Infektionsprävention bei Patientinnen und Patienten der Charité – Universitätsmedizin Berlin wahr.
Gleichzeitig fungiert das Hygiene-Institut als:
- Nationales Referenzzentrum für die Surveillance von nosokomialen – also im Krankenhaus erworbenen Infektionen (NRZ),
- es organisiert bundesweite Hygieneprojekte wie z.B. die "Aktion Saubere Hände" und
- betreut die Datenbank Outbreak Database, die einen aktuellen Überblick über die wissenschaftlich dokumentierten Ausbrüche nosokomialer Infektionen bietet.
Der Forschungsbereich des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin konzentriert sich auf die Bereiche:
- Surveillance von nosokomialen Infektionen und multiresistenten Erregern
- Evidenz-basierte Infektionspräventionsmaßnahmen und ihre Umsetzung
- molekularbiologische Untersuchungen zur Identifikation von Infektionsketten
- technische Untersuchungen zur Hygiene
Für detaillierte Infektionsanalysen und die kontinuierliche Verbesserung der Leitlinien und Standards für die Infektionsprävention arbeiten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Berliner Instituts für Hygiene und Umweltmedizin auch mit renommierten Institutionen wie dem Robert-Koch-Institut, dem European Centre for Disease Prevention and Control oder der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e. V. zusammen.
Erfolge in der Infektionsprävention

Die Leistungen des Hygiene-Instituts als Referenzzentrum für die Surveillance nosokomialer Infektionen sind auch auf nationaler Ebene hoch anerkannt.
So erhielt Frau Prof. Dr. Petra Gastmeier, Leiterin des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin an der Charité Berlin, den "Preis für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention 2015" von der Robert-Koch-Stiftung.
In dem Film der Robert-Koch-Stiftung "Mit KISS zum Erfolg!" stellen die Preisträgerin und ihr Team das Krankenhaus-Infektions-Surveillance-Systems (KISS) und die tägliche Arbeit am Hygiene-Institut vor.
Schwerpunkte des Instituts
Kontakt und Anfahrt
Projekte des Instituts – eine Auswahl
Interne Dienstleistungen für Charité-Mitarbeitende
Die folgenden Dienste sind der internen Nutzung vorbehalten. Sie erreichen diese Inhalte ausschliesslich als Charité-Mitarbeiter aus dem Netz der Universitätsmedizin Berlin.